2txt.ai
KI für die Gestaltung
der Zukunft
Wir bringen Künstliche Intelligenz dorthin, wo sie wirklich etwas verändert: in die Praxis. Mit datengetriebenen Systemen und agentischer Intelligenz gestalten wir den digitalen Wandel.

Referenzprojekte

E-Akte, digitales Postfach & Fine-Tuning
Zusammen mit der IMTB Consulting haben wir ein KI-Sprachmodell trainiert, das direkt auf den Servern deutscher Behörden betrieben werden kann. Es liest gescannte Schriftstücke mithilfe visueller LLMs ein – deutlich leistungsfähiger als klassische OCR –, klassifiziert und attribuiert sie automatisch, importiert sie in die E-Akte, steuert die Verteilung an die zuständigen Adressaten und schlägt weitere Handlungsoptionen vor. Da alle Daten ausschließlich lokal verarbeitet werden, bleiben sie 100% geschützt und verlassen nie die abgesicherte Infrastruktur. So unterstützen wir Bundesländer und Behörden dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten, Zeit und Ressourcen zu sparen. .


KI für KMUs
Wir forschen zusammen mit den renommiertesten Expertinnen und Experten im AI-Bereich. In unserem gemeinsamen Projekt "More-with-less" erforschen wir zusammen mit dem Fraunhofer Institut, Merantix Momentum und der BHT (Beuth Hochschule für Technik). Unser Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf dem effektiven Finetuning von KI-Sprachmodellen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz für kleine- und mittelständige Unternehmen und in der öffentlichen Hand. Das Forschungsprojekt ist staatlich gefördert durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). .





Intelligente AI-Dokumentenverarbeitung
Durch den gezielten Einsatz von GPT in der privaten Azure Cloud und einer intelligenten Automatisierungslösung unterstützen wir JBB Rechtsanwälte dabei, zeitraubende manuelle Schritte im Dokumentenmanagement zu minimieren. So werden Unterlagen strukturiert erfasst, innerhalb kürzester Zeit zugeordnet und die nachfolgenden Prozesse entlastet. Das Ergebnis: Mehr Zeit für die inhaltliche Arbeit, weniger Aufwand für organisatorische Aufgaben und eine zukunftssichere Optimierung des Kanzleialltags. .


Skalierbare Datenintegration mit Agenten
In einem Projekt mit meineinkauf.ch nutzen wir Künstliche Intelligenz und agentische Systeme – also Softwarelösungen, die eigenständig Aufgaben bearbeiten können –, um beliebige Eingangsdaten skalierbar aufzubereiten und in das von Ihnen gewünschte Format zu transformieren. Durch intelligentes Datenmapping werden verschiedenste Datenquellen effizient erfasst und nahtlos in bestehende Prozesse integriert. So stellen wir einen reibungslosen Datenaustausch sicher. .


Branchenspezifische Datenanreicherung
Zusammen mit der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG haben wir ein Modell entwickelt, das den aktuellen Datenbestand mit zusätzlichen, gezielt ausgewählten Daten aus dem Internet anreichert. Hintergrund ist, dass handelsübliche Sprachmodelle wie ChatGPT für die speziellen Anforderungen und das Fachwissen vieler Branchen allein nicht ausreichend gut sind. Wir identifizieren deshalb relevante und vertrauenswürdige Quellen im Netz, binden deren Inhalte ein und steigern so die Qualität, Präzision und Verlässlichkeit der Daten deutlich. .


Europäische Sprachmodelle
Im KI Bundesverband tragen wir dazu bei, dass die KI-Entwicklung in Deutschland durch Austausch, Projekte und gemeinsames Lernen vorangetrieben wird. Gemeinsam unterstützen wir den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schaffen so ein starkes Netzwerk für Innovationen. Zum Beispiel engagieren wir uns aktiv im LEAM Projekt, das die Entwicklung und den Einsatz europäischer Sprachmodelle voranbringt und wichtige Impulse für die technologische Souveränität in Europa gibt. .



KI made in Germany
Unsere Forschung im Projekt "Berliner Innovationsfachkräfte" konzentriert sich auf das Training, Fine-Tuning und Prompt Modelling moderner KI-Modelle für Datenmapping, Content-Erstellung und Qualitätssicherung. Wir entwickeln Ansätze, um KI gezielt an branchenspezifische Anforderungen anzupassen und Prozesse effizienter sowie die Ergebnisqualität nachhaltiger zu gestalten. Ziel ist es, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Datenverarbeitung bereitzustellen. .



KI für Staat und Gesellschaft
Als Mitglied des GovTech Campus Deutschland, dem weltweit ersten Innovations- und Entwicklungsverein dieser Art, sind wir permanent im Austausch mit den führenden Personen in Staat und Verwaltung – so bleiben wir stets informiert über die aktuellen Entwicklungen und Potenziale von KI im öffentlichen Sektor. Dadurch können wir unsere Lösungen stetig weiterentwickeln und optimal an die konkreten Anforderungen von Verwaltung und Gesellschaft anpassen. .


Mehrfach ausgezeichnet
Unser Forschung für innovative Lösungen wurden bereits mehrfach und aufeinanderfolgend mit dem BSZF-Siegel ausgezeichnet. Die Anerkennung motiviert uns sehr, auch weiterhin an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und uns stetig weiterzuentwickeln. Sie bestärken uns außerdem darin, gemeinsam mit unseren Partnern zukunftsweisende Projekte umzusetzen und neue Standards für KI-Anwendungen zu etablieren, die echten Nutzen stiften. .

Über 2txt.ai
Pionierarbeit in Künstlicher Intelligenz – seit über 10 Jahren
Wir entwickeln seit mehr als einem Jahrzehnt eigene KI-Modelle – praxisnah, anwendungsorientiert und stets mit dem Ziel, echten Mehrwert zu schaffen. Unsere Lösungen kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz, darunter E-Commerce, Finance, Travel und im öffentlichen Sektor. Die wichtigsten Anwendungsfälle sind SEO, Online Marketing, Prozessoptimierung, Datenanreicherung, Datenbereinigung und Textgenerierung.
Bereits seit mehr als drei Jahren - und damit deutlich vor ChatGPT - gehören auch generative KI-Anwendungen zu unserem Portfolio. Ob LEAM, Digitalisierung für Staat und Verwaltung oder unsere aktive Rolle im KI Bundesverband – wir gestalten die europäische KI-Landschaft aktiv mit und setzen uns für digitale Souveränität in Europa ein.
Unsere Schwerpunkte:
- • Entwicklung und Finetuning maßgeschneiderter KI-Modelle
- • Konzeption komplexer KI-Agenten
- • Umsetzung realer Use-Cases
Wir glauben daran, dass KI nur dann echten Fortschritt bringt, wenn sie konkret nutzbar ist – im Alltag, im Business, im Markt.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Haben Sie Fragen zu unseren KI-Lösungen oder möchten Sie ein Projekt mit uns besprechen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.